Pablo Fossa ist Direktor des Cognition & Culture Laboratory (C&C) des Instituto de Bienestar Socioemocional (IBEM) an der Fakultät für Psychologie der Universidad del Desarrollo, Chile. Er promovierte in Psychologie an der Päpstlichen Katholischen Universität von Chile. In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit der expressiven Dimension der inneren Sprache im menschlichen Erleben. Er erhielt ein Postdoc-Stipendium, das von der Nationalen Kommission für wissenschaftliche und technologische Forschung (CONICYT) Chiles finanziert wurde, mit einem Forschungsprojekt über mikrogenetische Gedankengänge. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kognition, Kulturpsychologie und Phänomenologie. Er ist aktives Mitglied der Society for Historical Cultural Activity Research (ISCAR), der International Society for Dialogical Self (ISDS) und der International Society for Theoretical Psychology (ISTP). Er ist der Herausgeber des Buches Latin American Advances in Subjectivityand Development: Through Vygotsky Route (Springer, 2021), New Perspectives on Inner Speech (Springer, 2022), und dem Buch Inner Speech, Culture & Education (Springer, 2022). Derzeit ist er Doktorand in Philosophie an der Universität von Navarra, Spanien. Cristian Cortés-Rivera ist Professor und Forscher am Forschungszentrum für Neuropsychologie und kognitive Neurowissenschaften (CINPSI Neurocog) an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universidad Católica del Maule, Chile. Er promovierte in Entwicklungswissenschaften und Psychopathologie an der Universidad del Desarrollo, Chile. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit der Rolle von Emotionen in der exekutiven Funktion, sowohl auf Verhaltensebene als auch auf neurophysiologischer Ebene. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Beziehungen zwischen Kognition, Affektivität und Lernen. Er ist auch Mitglied des Cognition & Culture Laboratory (C&C) und des Affective Neurosciences Laboratory des Instituto de Bienestar Socioemotional (IBEM) an der Fakultät für Psychologie der Universidad del Desarrollo, Chile.